AGBsAllgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
im Rahmen von Kaufverträgen, die über den Webshop https://cherpierre.de/ zwischen PEGASUS B2B GmbH, Gotenstraße 2, 75177 Pforzheim, Geschäftsführung: Juliette Descharmes, Dr. Dominik Güneri (im Folgenden „Anbieter“) und den in § 2 des Vertrags bezeichneten Kunden (im Folgenden „Kunde“) geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshopanbieter (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte – insbesondere frische Trüffel, verarbeitete Trüffelprodukte, Zubehör sowie Event-Tickets/Gruppenbuchungen – auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem Warenkorb sammeln. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Vom Anbieter angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 10 Tage. Für frische Trüffel und andere kühlpflichtige/verderbliche Waren können abweichende Lieferfenster (z. B. Express-/Kühlversand) gelten; siehe § 9.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
(4) Lieferbeschränkungen (EWR-Länder): Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Ab einem Warenbestellwert von 129 EUR liefert der Anbieter an den Kunden versandkostenfrei.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.
(4) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Kreditkarte, PayPal, auf Rechnung mit Klarna oder per Sofortüberweisung vornehmen. Weitere Informationen zu den Zahlungsdienstanbieter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://cherpierre.de/datenschutz/.
(2) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen iHv 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie
(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Besondere Bedingungen für verderbliche Waren (Trüffel & verarbeitete Trüffelprodukte)
(1) Dieser § 9 gilt zusätzlich für (a) frische, unverarbeitete Trüffel (stark verderbliche Ware) sowie (b) verarbeitete Trüffelprodukte (z. B. Trüffelbutter, Öle, Pasten). Für Zubehör/Non-Food (z. B. Trüffelhobel).
(2) Trüffel sind Naturprodukte. Handelsübliche Abweichungen in Größe, Form, Farbe, Aromenintensität, Oberflächenstruktur und Feuchtegehalt sowie geringfügige Gewichtsabweichungen gelten nicht als Mangel, sofern die Ware insgesamt der vertraglich vereinbarten Qualität/Klasse entspricht. Gewichtsangaben sind – soweit nicht ausdrücklich als Fixgewicht ausgewiesen – Ca.-Angaben im handelsüblichen Rahmen.
(3) Frische Trüffel und sonstige kühlpflichtige/verderbliche Waren werden mit angemessenen Kühlmitteln (z. B. Coolpacks) und je nach Produkt per Express-/Kühlversand versandt. Der Kunde wird über den voraussichtlichen Zustellzeitraum informiert und hat die Annahme sicherzustellen (z. B. persönliche Entgegennahme, Empfangsvollmacht/Abstellgenehmigung mit geeigneter Kühlmöglichkeit). Kommt es im mitgeteilten Zustellzeitraum aus Gründen in der Sphäre des Kunden zu keiner Übergabe, gerät der Kunde in Annahmeverzug; der Anbieter ist berechtigt, eine erneute Zustellung gegen Erstattung der hierfür anfallenden zusätzlichen Kosten zu veranlassen. Ist eine erneute Zustellung wegen Verderbnis nicht zumutbar oder unmöglich, kann der Anbieter – nach den gesetzlichen Voraussetzungen – vom Vertrag zurücktreten; bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall abzüglich angefallener Versand-, Verpackungs-, Kühl-, Verderbnis- und ggf. Entsorgungskosten erstattet. Gesetzliche Rechte des Kunden bleiben unberührt.
(4) Gefahrübergang und Lagerung nach Übergabe. Bei Verträgen mit Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden über; abweichend geht die Gefahr bereits mit Übergabe an den Transporteur über, wenn der Verbraucher den Transporteur eigenständig ausgewählt und beauftragt hat, ohne dass der Anbieter diesen vorgeschlagen hat. Bei Verträgen mit Unternehmern geht die Gefahr mit Übergabe der Ware an den Transporteur über. Nach Übergabe ist der Kunde verpflichtet, die in den Produkt- und Verpackungshinweisen angegebenen Lager-/Kühltemperaturen einzuhalten und die Ware zeitnah zu verzehren (bei MHD-Ware bis zum angegebenen Datum). Für Qualitätsverschlechterungen nach Gefahrübergang, die auf nicht sachgerechte Lagerung oder Verwendung zurückzuführen sind, haftet der Anbieter nicht; zwingende gesetzliche Rechte des Kunden bleiben unberührt.
(5) Der Kunde hat verderbliche Ware unverzüglich nach Zustellung auf offensichtliche Transportschäden, Temperaturabweichungen oder Frischemängel zu prüfen und solche möglichst binnen 24 Stunden ab Zustellung in Textform (E-Mail) unter Beifügung aussagekräftiger Fotos zu melden. Diese Mitwirkung ermöglicht eine schnelle Klärung gegenüber dem Transportdienstleister. Gesetzliche Mängelrechte bleiben unberührt.
(6) Für frische, schnell verderbliche Trüffel besteht kein Widerrufsrecht (Ausschlussgrund § 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB).Für versiegelte verarbeitete Trüffelprodukte, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, entfällt das Widerrufsrecht nach Öffnung/Entsiegelung (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB). Wurden Waren nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt/verbunden, ist ein Widerruf ebenfalls ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB).
(7) Sofern verarbeitete Trüffelprodukte mit kurz bevorstehendem MHD („Kurzläufer“) angeboten werden, wird hierauf deutlich hingewiesen. Ein bloß kurzer Resthaltbarkeitszeitraum bei Lieferung allein schließt das Widerrufsrecht nicht aus.
(8) Soweit Trüffel als Gewichtsware (Preis/100 g o. ä.) angeboten werden, erfolgt die Berechnung nach der im Shop ausgewiesenen Mengeneinheit. Geringfügige Abweichungen innerhalb handelsüblicher Toleranzen gelten als vertragsgemäß.
(9) Angaben zu Qualitätsklassen, Herkunftsregionen, Saison/Jahrgang beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Ernte/Verpackung vorliegenden Informationen und können natürlich schwanken. Solche Schwankungen stellen keinen Mangel dar, sofern die vereinbarte Qualitätsstufe eingehalten ist.
§ 10 Besondere Bedingungen für Events (Tickets & Gruppenbuchungen)
(1) Dieser § 10 gilt für (a) Tickets zu auf der Website angekündigten, termingebundenen Events (z. B. Tastings, Workshops, Führungen) und (b) Gruppen-Events zu einem vom Kunden auswählbaren Termin nach Verfügbarkeit.
(2) Die Buchung von Event-Leistungen richtet sich grundsätzlich nach § 2. Mit Zugang der Auftragsbestätigung/Ticketbereitstellung kommt der Vertrag über die Teilnahme am jeweiligen Event zustande. Der Anbieter kann die Ticketanzahl je Erwerber begrenzen und bestimmte Bestellarten einzelnen Kundengruppen vorbehalten.
(3) Leistungsinhalt, Ort, Datum/Uhrzeit, Dauer, enthaltene Leistungen (z. B. Verkostungen), Mindest-/Höchstteilnehmerzahl, Sprachen sowie sonstige Teilnahmevoraussetzungen (z. B. Altersgrenzen, gesundheitliche Voraussetzungen, Allergie-/Unverträglichkeitshinweise) ergeben sich aus der jeweiligen Eventbeschreibung. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter vorab über Allergien/Unverträglichkeiten zu informieren; die Eigenverantwortung des Kunden bleibt unberührt.
(4) Anweisungen des Event-Personals und die Hausordnung am Veranstaltungsort sind zu beachten; der Anbieter kann Sicherheits- oder Hygieneregeln vorgeben und deren Einhaltung überprüfen; bei Verstößen kann der Zutritt verweigert bzw. ein Verweis erfolgen.
(5) Eine Stornierung von termingebundenen Tickets oder Gruppen-Events ist ausgeschlossen; Umbuchungen sind nur nach Verfügbarkeit und Kulanz des Anbieters möglich. No-Show berechtigt nicht zur Erstattung.
(6) Für termingebundene Event-Leistungen handelt es sich um Freizeitveranstaltungen i. S. v. § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB; ein Widerrufsrecht besteht nicht.
(7) Der Anbieter ist berechtigt, Events bei triftigem Grund (z. B. Erkrankung von Referenten, behördliche Auflagen, Sicherheitsgründe, Unwetter, Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) zeitlich oder örtlich zu verlegen, das Programm in zumutbarem Umfang anzupassen oder Ersatztermine anzubieten. Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin; ist dem Kunden die Teilnahme dort nicht möglich, kann er Erstattung des Ticketpreises verlangen; weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Wird ein Event ersatzlos abgesagt, erhält der Kunde den Ticketpreis erstattet.
(8) Sofern in der Eventbeschreibung nicht ausgeschlossen, können Tickets personenneutral auf Ersatzteilnehmer übertragen werden; etwaige Voraussetzungen (z. B. Altersgrenze) müssen erfüllt sein. Der Anbieter kann zum Identitäts-/Berechtigungsnachweis geeignete Belege verlangen.
(9) Für Event-Gutscheine gelten die in § 11 aufgeführten Widerrufs- und Rückabwicklungsregeln; Gültigkeitsdauer, Einlösungsbedingungen und Übertragbarkeit ergeben sich aus den Gutscheinbedingungen; eine Barauszahlung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 11 Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PEGASUS B2B GmbH, Gotenstr. 2, 75177 Pforzheim, info@cherpierre.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. |
(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen (a) zur Lieferung schnell verderblicher Waren oder von Waren, deren Verfallsdatum schnell überschritten würde – hierzu zählen insbesondere frische Trüffel (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB), (b) zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde – hierzu zählen insbesondere versiegelte verarbeitete Trüffelprodukte (z. B. Trüffelbutter, -öle, -pasten) (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB). (c) zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (§ 312g Abs. 2 Nr. 4 BGB), (d) zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. Events, Tastings, Workshops, einschließlich Gruppen-Events) (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular — An PEGASUS B2B GmbH Gotenstr. 2 75177 Pforzheim — Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) — Bestellt am (*)/erhalten am (*) — Name des/der Verbraucher(s) — Anschrift des/der Verbraucher(s) — Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) — Datum (*) Unzutreffendes streichen |
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.