
Cher Pierre – Trüffel mit Herkunft und Haltung
Wir sind Cher Pierre – ein kleines Team mit einer großen Idee: Trüffel aus der Region. Geerntet in alten Weinbergen des Enzkreises, mit Respekt für die Natur, viel Geduld und noch mehr Überzeugung. Was uns antreibt, ist die Verbindung aus Handwerk, Herkunft und Genuss. Wir wollten etwas schaffen, das nicht nur schmeckt, sondern auch Haltung zeigt.
Hinter Cher Pierre stehen wir: Juliette, Dominik und Thomas. Zwei Juristen, ein Agrarwirt, ein gemeinsamer Weg. Als Freunde gestartet, als Gründer gewachsen, als Trüffelunternehmer heute mittendrin. Uns verbindet die Überzeugung, dass man Dinge verändern kann – wenn man lange genug dranbleibt. Und dass echter Geschmack Zeit braucht.
Was als mutige Idee begann, ist heute unsere Arbeit, unsere Leidenschaft und unser ganz eigener Beitrag zu einer neuen Genusskultur – direkt vor der Haustür.

Zwischen Hitze, Hoffnung und dem ersten Trüffel
Unsere Geschichte beginnt 2013. Wir pflanzten über tausend junge Bäume – mit der Hand, im Vertrauen darauf, dass irgendwann Trüffel unter ihnen wachsen würden. Doch die Jahre vergingen. Es war heiß, trocken, mühsam. Viele Pflanzen gingen ein. Die Zweifel wurden größer als die Hoffnung. Und doch machten wir weiter.
2021 kam Giulietta zu uns – unsere Trüffelhündin, ausgebildet in Italien, mit feiner Nase und viel Energie. Ein Jahr später fanden wir den ersten Trüffel. Winzig. Aber da. Und plötzlich war alles anders. Aus dem Schweigen der Erde wurde ein Zeichen. Wir wussten: Es funktioniert.
Seitdem begleitet uns ein ständiges Auf und Ab. Mal finden wir viel, mal fast nichts. Mal feiern wir unsere Produkte auf Events, mal müssen wir alles absagen. Aber das gehört dazu. Und 2025 – nach zwölf Jahren Warten – durften wir zum ersten Mal erleben, was es heißt, echte Ernte einzufahren. Trüffel, Woche für Woche. Ein voller Korb. Und das Gefühl, dass sich jeder einzelne Schritt gelohnt hat.

Unsere Zukunft wächst unter der Erde
Unsere Trüffel wachsen in alten Weinbergen, ohne Chemie, ohne Maschinen, inmitten von Reben, Hainbuchen und Haselnusssträuchern. Wir arbeiten mit der Erde, nicht gegen sie. Unser Ziel ist es, ein Produkt zu schaffen, das Genuss, Verantwortung und Regionalität verbindet – nicht als Trend, sondern aus Überzeugung.
Gemeinsam mit Partnern entwickeln wir Produkte, die uns selbst begeistern: Trüffeleis mit Kälte Rudi, handgemachte Butter vom Aspichhof, besondere Gerichte in der Gastronomie, die unseren Trüffel feiern, anstatt ihn nur zu verwerten.
Was wir uns wünschen? Dass unser Weg weitergeht. Dass wir noch mehr Menschen für ehrlichen Genuss begeistern. Und irgendwann vielleicht sogar eine Bestellung aus Frankreich oder Italien erhalten. Nicht, weil wir das brauchen – sondern weil es uns zeigen würde, dass alles möglich ist. Wenn man dranbleibt.
Und genau das tun wir.